
Die Kunst der Markierung
Gwendolyn, unser Bürohund, hat einen Gastbeitrag über die Kommunikation auf Hunde-Art geschrieben:
Klar kommunizieren hilft. Das gilt für die Mensch-Mensch, Mensch-Hund und Hund-Hund-Beziehungen. Im direkten Austausch oder durch eindeutige Beschilderungen, den Leitsystemen. Euch Menschen helfen sie, sich an fremden, zumeist unübersichtlichen Orten, zurechtzufinden. Konkret können das Schilder an Flughäfen sein, Zeichen, die – ungeachtet von Sprache – von jedem verstanden werden. Es können aber auch farbige Kennzeichnungen an Bäumen zur Markierung von Wanderwegen im Wald sein.
Bei uns Hunden sieht das ähnlich aus: Wir nutzen die sogenannten »Markierungen« mit ihren unterschiedlichen Bedeutungen, um uns gegenseitig Nachrichten zu hinterlassen. Die wichtigsten möchte ich heute erläutern:
Revier-Markierung
Sie dient der Abgrenzung und sagt schlicht: ALLES MEINS und sollte möglichst penetrant wiederholt werden. Entspricht einem BETRETEN AUF EIGENE GEFAHR-Schild.
Strecken-Markierung
Was im häuslichen Umfeld die Revier- ist im öffentlichen Park die Strecken-Markierung. Natürlich kann man den anderen Hunden nicht den Zugang verwehren, will man ja auch gar nicht. Hier geht es um Sichtbarkeit. Um im Konkurrenzkampf um Aufmerksamkeit mithalten zu können sind zwei Faktoren ausschlaggebend: die Höhe der Anbringung – möglichst weit oben natürlich – und die Intensität des Geruchs.
Social-Mark
Unser Newsfeed: #gwendywarhier #hirschgarten #zuvollzumtoben #whippetpower
Da muss ich nichts groß erklären. Das kommt Euch bekannt vor, oder?
Versions-Markierung
Das ist so etwas, wie »das letzte Wort« haben wollen. Jemand markiert, ich markiere drüber, dann wieder er, ich, er, ich, er, ich …… bis irgend ein Mensch das Prozedere unterbricht und seinen Hund damit zum Spielverderber macht.
Duft-Markierung
Sie funktioniert wie eine Kontaktbörse: bezauberndes, intelligentes Whippetmädchen von edler Herkunft sucht junggebliebenen Retriever für gemeinsame Spaziergänge im Hirschgarten.
Erstaunlich, oder?
Deshalb mein dringender Appell: Lasst uns Hunde bitte in aller Ruhe schnüffeln und unsere Nachrichten austauschen. Was an Kommunikation bei Euch Menschen vorrangig durch Sprache oder Sehen passiert, das erledigen wir mit der Nase. Ein herzliches Dankeschön!
#dankbar #ichhördannauch #frauchenistdiebeste #bingernbürohund