»Das Geheimnis
des Erfolges ist,
den Standpunkt
des anderen
zu verstehen.«

Henry Ford

© 2023 Wellerhaus. All Rights Reserved.

top

Eine besondere Tasche braucht eine besondere Kampagne

Dieses Mal wird eine Tasche in Szene gesetzt. Die Tote Bag 306 des Labels livalike: Gearbeitet aus Papier, schön wie eine Skulptur, »real made« in München.

Die Designerin hinter dem Label livalike ist Claudia Santiago Areal. Ich kenne sie schon seit 2003, als wir gemeinsam beim Designparcours im Forum der jungen Designer ausgestellt haben. Was sich seither nicht geändert hat: Claudias Arbeiten bestechen durch den unkonventionellen Umgang mit Form und Funktion.

Bei den Taschen hebt sie hervor: »Die aktuelle Stitched Collection spielt intensiv mit der Vergänglichkeit des Materials. Die klare Linienführung der Papiere verliert sich nach und nach, die Zeichen des Gebrauchs drängen sich behutsam in den Vordergrund; gänzlich selbstverständlich und individuell.«

Wie entwickelt man so eine Tasche – was macht sie aus?

Die Prototypen Ihrer Taschen entstehen im ersten Schritt aus Packpapier, das Claudia auf der Suche nach einer innovativen Form faltet. Das spätere Material ist ebenfalls Papier, allerdings ein spezielles namens Texon. Das ist waschbar und extrem belastbar. Ganz nebenbei sind die Taschen damit vegan und umweltfreundlich.

Ein weiteres Detail, das mir gut gefällt: Alle Taschen haben eine livalike-Prägung. Die verschwindet im Laufe der Zeit – und das ist so gewollt. Die Tasche gehört dann ganz ihrem Träger. Mir gefällt der Gedanke: kein Aufdruck, die reine Form.

Ich bin also Fan! Der spielerische und dabei doch streng formale Umgang mit Design fasziniert mich. Umso mehr hat es mich gefreut, die Tote Bag 306 in Szene setzen zu dürfen.

Ein Stimmungsbild für die Tote Bag 306

Im Vorfeld haben Claudia und ich uns gemeinsam meine Bilderwelten angeschaut und darüber gesprochen, was ihr wichtig ist und wie sie sich ihre Kampagne vorstellen könnte. Das Grundthema ist »Wasser«. Daraufhin habe ich einige Entwürfe erarbeitet.

 

Geworden sind es die beiden linken Entwürfe in der oberen Reihe, die die Tote Bag einmal komplett, einmal im close-up zeigen.

Wer noch mehr über die Taschen, das Label livalike und Claudia Santiago Areal erfahren möchte: Bitte hier entlang.