5 Freizeit-Tipps für den Starnberger See
Sommergrüße aus dem Urlaub dahoam In diesem Jahr haben wir in der Sommerpause unsere neue Heimat erkundet. Hintergrund: 2019 sind wir von München an den ca. 30 km entfernten Starnberger See gezogen. Anlass für den Urlaub dahoam – außer dass es hier natürlich echt schön ist – waren unsere zwei Hunde. Unsere
Die will doch nur spielen!
Gwendolyn, inoffizielle Chefin im WELLERSHAUS, gewährt uns Einblick in ihren Agenturalltag. Aus Hundesicht. Ihr Thema heute: So mische ich meine Menschen auf. Die 5 besten Methoden.
Und täglich grüßt das Whippet-Tier
Hinter jedem erfolgreichen Menschen steht ein Whippet. Davon bin ich überzeugt. Weil er auch oft liegt und ich finde, dass »glücklich« ein schöneres Wort als »erfolgreich« ist, würde ich es lieber so formulieren: Hinter jedem glücklichen Menschen liegt ein Whippet. Ob liegend oder stehend – allseits aufmerksam begleiten wir unsere Menschen
Memoiren einer alten Schachtel
Als ich jung war, hatte ich keine spannenden Aussichten. Ich fristete ein dunkles Dasein im Lager eines Ladens, der Büromaterial vertickt und war das Zuhause einer Bleistift-Sippe. Weil es sich aber um edle Bleistifte handelte, hielt ich mich zugegeben schon immer für was Besseres. Ich hatte keinen leichten Start, denn
Wenn meine Agentur eine Gaststätte wäre – ein Gedankenspiel
Was haben Gaststätten, Agenturen und Geschäftspartner gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber: Ob sie jemand zusagen oder nicht, hängt vom individuellen Geschmack und Erwartungshaltungen ab. Und davon, ob einem die Atmosphäre gefällt. Sie wissen ja, ich denke mich immer gern in Atmosphären rein. Also habe ich mich in die
Praktikumsbericht: Eine Woche Neuland
Meine allerersten Praktikumserfahrungen: Ich habe sehr viel Neues über Design an sich und die verschiedenen Bereiche, bei denen Design auftaucht, gelernt. Zum Beispiel, dass man bei der Gestaltung am besten Linien aufgreift. Und dass es bei einem Plakat am besten aussieht, wenn man Gegensätze wie Fotografie und Zeichnung oder bunt
Die Kunst der Markierung
Gwendolyn, unser Bürohund, hat einen Gastbeitrag geschrieben. Diesmal geht es um Orientierungssysteme in der Kommunikation: »Klar kommunizieren hilft. Das gilt für die Mensch-Mensch, Mensch-Hund und Hund-Hund-Beziehungen. Im direkten Austausch oder durch eindeutige Beschilderungen, den Leitsystemen. Euch Menschen helfen sie, sich an fremden, zumeist unübersichtlichen Orten, zurechtzufinden. Konkret können das Schilder
Keep calm and walk the dog
Gwendolyn, unser Bürohund, hat einen Gastbeitrag geschrieben. Mit klugen Tipps zur Work-Life-Balance. »In puncto Genuss und Gelassenheit sind wir Hunde Meister. Deshalb erzähle ich euch heute, wie ICH ein entspanntes Dasein angehe.
Über Schwere und Leichtigkeit bei Ballett und Design
Folgen Sie mir: Es geht geradeaus durch den Ballettsaal und dann biegen wir in die Design-Abteilung ab. Über Kraft, Kontraste und ein »Pas de Deux«.
Auch ein Blog braucht eine Bildsprache
Heute geht es um meine eigene Bildsprache im Blog. Warum es mir wichtig ist, die Bilder zu den Artikeln einheitlich zu gestalten. Und wie ich es schaffe, sie mit geringem Aufwand und kleinem Budget – in einer sehr eigenen Ästhetik – umzusetzen.
Was hat Ballett-Training mit dem Designprozess gemeinsam?
Ballett und Design im Vergleich: Les deux, meine beiden Leidenschaften. Auf den ersten Blick so unterschiedlich, entdecke ich immer mehr Gemeinsamkeiten. No. 1: Grafik-Design. Im Job entwickle ich Bildsprachen, Corporate Designs. Ich gestalte Broschüren, konzipiere Webseiten und und und. No. 2: Tanz. In meiner Freizeit verbringe ich viel Zeit im Ballettsaal.
Unser Bürohund Gwendolyn berichtet: »Arbeiten mit dem Kollegen Mensch.«
Im Moment laufen mir immer wieder Artikel über den Weg, die sich mit dem Thema »Hund im Büro: JA oder NEIN« beschäftigen. Was ich als Wippet dazu sage: