Keep calm and walk the dog
Gwendolyn, unser Bürohund, hat einen Gastbeitrag geschrieben. Mit klugen Tipps zur Work-Life-Balance. »In puncto Genuss und Gelassenheit sind wir Hunde Meister. Deshalb erzähle ich euch heute, wie ICH ein entspanntes Dasein angehe.
Making-of: Hochwertige Imagebroschüre im Handwerk
Vom Briefing bis zur Papierauswahl. Begleiten Sie uns auf dem Weg zur fertigen Imagebroschüre. Warum Begeisterung und Zeit wichtige Faktoren sind.
Über Schwere und Leichtigkeit bei Ballett und Design
Folgen Sie mir: Es geht geradeaus durch den Ballettsaal und dann biegen wir in die Design-Abteilung ab. Über Kraft, Kontraste und ein »Pas de Deux«.
Souverän performen: 5 Tipps
Kommen Sie sympathisch rüber? Kompetent, glaubwürdig, effizient? Gehen Sie souverän mit Fehlern und Herausforderungen um? Fragen, denen ich heute aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel heraus begegne. Und sollten Sie an sich zweifeln, habe ich ein paar Ratschläge für Sie parat. Mit Augenzwinkern. 5 Tipps für eine souveräne Performance – entwickelt aus meinem Lieblingsmotiv, dem Vergleich von Design und Ballett.
Selfies – Sinn und Unsinn
Der Narzissmus im Netz alias Selfie Natürlich nimmt sich keiner wichtig. Das gehört sich ja nicht, oder
Auch ein Blog braucht eine Bildsprache
Heute geht es um meine eigene Bildsprache im Blog. Warum es mir wichtig ist, die Bilder zu den Artikeln einheitlich zu gestalten. Und wie ich es schaffe, sie mit geringem Aufwand und kleinem Budget – in einer sehr eigenen Ästhetik – umzusetzen.
Ansichtssache – 3 Sichtweisen zu einem einzigen Bild
Das menschliche Hirn tickt unterschiedlich. Bei Bildern bzw. Assoziationen gilt das besonders. Das wollte ich genau wissen – anhand eines kleinen Experiments. Dazu habe ich Christiane Bechler gebeten, mir ein Foto zur Verfügung zu stellen, wo das Motiv nicht allzu selbsterklärend ist. Das habe ich dann drei ganz unterschiedlichen Leuten gezeigt, verbunden mit der Frage »Was siehst Du?«
Was hat Ballett-Training mit dem Designprozess gemeinsam?
Ballett und Design im Vergleich: Les deux, meine beiden Leidenschaften. Auf den ersten Blick so unterschiedlich, entdecke ich immer mehr Gemeinsamkeiten. No. 1: Grafik-Design. Im Job entwickle ich Bildsprachen, Corporate Designs. Ich gestalte Broschüren, konzipiere Webseiten und und und. No. 2: Tanz. In meiner Freizeit verbringe ich viel Zeit im Ballettsaal. Dort kam mir der Gedanke zu diesem Cross-Over. Was also hat das Balletttraining mit dem Designprozess gemeinsam? Für mich der wichtigste Punkt: Die Haltung! Wir denken (uns) groß und stehen doch fest auf dem Boden – sei es auf einem oder beiden Beinen. Beide Disziplinen starten mit dem Aufwärmen. Beim Ballett geht das