Der Wert guter Zusammenarbeit
Gute Zusammenarbeit - sowohl mit Kunden als auch mit Kooperationspartnern - ist mir ganz wichtig. Deshalb widme ich ihr auch einen extra Blogbeitrag. Formal ist es nur ein kleiner Buchstabendreher – in ihrer Bedeutung liegen Welten zwischen furcht- und fruchtbar. Was macht Zusammenarbeit richtig gut?
Gar nicht »out«: Einsatz und Wirkung von Visitenkarten
So klein eine Visitenkarte auch ist – dieses Stück Papier kann recht viel über uns verraten. Papier, Papierstärke, Druckqualität und natürlich die Gestaltung eröffnen eine Welt. Ihre Welt. Beispiel gefällig?
Praktikumsbericht: Eine Woche Neuland
Meine allerersten Praktikumserfahrungen: Ich habe sehr viel Neues über Design an sich und die verschiedenen Bereiche, bei denen Design auftaucht, gelernt. Zum Beispiel, dass man bei der Gestaltung am besten Linien aufgreift. Und dass es bei einem Plakat am besten aussieht, wenn man Gegensätze wie Fotografie und Zeichnung oder bunt und chaotisch zu strukturiert und geometrisch zusammenbaut. Alles in Allem kann ich es nur empfehlen, ein Praktikum in Richtung Design zu machen, weil ich denke, dass man in diesem Bereich nicht zu klischeehaften Praktikantenaufgaben verdonnert wird. Also zumindest war das bei mir nicht der Fall.
Trends #bullshit
Der Jahreswechsel naht. Zeit für Horoskope und Trends. Wie wird das neue Jahr? Was kommt, was bleibt, was geht? Was bedeutet das für Gestaltung – und Ihren Unternehmensauftritt? Es gibt Megatrends und ihre Gegenströmungen. Das Schöne an Megatrends ist, dass sie so andauernd sind, dass man sie nicht verpassen kann. Die Farbe Gelb war mal so ein Megatrend.
Eine besondere Tasche braucht eine besondere Kampagne
Dieses Mal wird eine Tasche in Szene gesetzt. Die Tote Bag des Labels livalike: Gearbeitet aus Papier, schön wie eine Skulptur, »real made« in München. Was diese Tasche ausmacht und wie die Kampagne dazu aussieht lesen Sie hier.
Die Kunst der Markierung
Gwendolyn, unser Bürohund, hat einen Gastbeitrag geschrieben. Diesmal geht es um Orientierungssysteme in der Kommunikation: »Klar kommunizieren hilft. Das gilt für die Mensch-Mensch, Mensch-Hund und Hund-Hund-Beziehungen. Im direkten Austausch oder durch eindeutige Beschilderungen, den Leitsystemen. Euch Menschen helfen sie, sich an fremden, zumeist unübersichtlichen Orten, zurechtzufinden. Konkret können das Schilder an Flughäfen sein, Zeichen, die – ungeachtet von Sprache – von jedem verstanden werden. Es können aber auch farbige Kennzeichnungen an Bäumen zur Markierung von Wanderwegen im Wald sein. Bei uns Hunden sieht das ähnlich aus: Wir beherrschen die Kunst der Markierung, um uns gegenseitig Nachrichten zu hinterlassen. «
Individueller Auftritt für eine Coachin
Manche Inhalte sind schwer originell zu bebildern. Coaching für Menschen, die in einer schwierigen Lebenssituation stecken, beruflich und/oder privat, ist so ein Thema. Es ist ein ernstes Thema. Gleichzeitig ist die Ursache, die dem Wunsch nach Veränderung vorangeht, individuell. Und überhaupt ist das Ganze ist komplex: es geht um Gefühle, Erwartungen und Beziehungen. Ich habe einen ganz persönlichen Zugang zum Thema Coaching bekommen. Frau Gabriela Neumüller, Coach, beauftragte mich mit dem Design Ihres Unternehmensauftritts: Webseite, Flyer und Geschäftsausstattung sollten neu aufgesetzt werden. So ist das Projekt gelaufen:
Illustrations-Projekt Amélie – Bilder einer wandlungsfähigen Dame
Sie wundern sich vielleicht, ob es eine neue Mitarbeiterin im WELLERSHAUS gibt. Wer war noch einmal Amélie? Amélie ist der Name einer Illustration, die die Hauptrolle in meinem »frei(willig)en« Projekt »27 Dresses« spielt. Alles dreht sich um Porträt einer Lady, um Amélie. Die Zeichnung bleibt unverändert. Hintergrund und Technik dürfen – ja sollen – sich ändern. So entsteht eine Reihe von 27 Illustrationen – Amélie bekommt ihre »27 Dresses«. Ein Grafik-Experiment.