Projektablauf 2: Etappen bis zum fertigen Design
Im ersten Teil dieses Blogartikels habe ich Ihnen ein paar Tipps gegeben, wie Sie mit einem guten Briefing noch schneller zu Ihrem gewünschten Design-Ergebnis kommen. Wie es danach weiter geht und wann Sie als Kunde meine Arbeit beeinflussen können (und müssen), erfahren Sie hier.
Projektablauf 1: Warum das Briefing so wichtig ist
Bei einem Design-Auftrag ist es wie mit allen anderen: Der Auftraggeber muss klar vermitteln, was er möchte. Und der Dienstleister muss genau definieren, welche Informationen er dafür benötigt. Lesen Sie weiter, wenn Sie die Basics für ein Design-Briefing kennenlernen möchten.
Ist Zuverlässigkeit altmodisch?
Oder bin ich es? Habe ich mich kürzlich jedenfalls gefragt. Wenn es die einzige gute Eigenschaft ist, dann ist es zu mager. Andersherum wird auch ein Schuh draus: Was hat der Kunde von tollen Ergebnissen, wenn sie nicht geliefert werden? Über das Thema musste ich erst nachdenken, nachdem mir meine Zuverlässigkeit (in
3 Tipps zum guten Profilbild
In den sozialen Netzwerken müssen wir Gesicht zeigen – zumindest, wenn wir als Person im Gedächtnis bleiben wollen. Auf der Website sowieso. Die Wahl des passenden Profilbilds ist also richtig wichtig. Xing, Facebook, LinkedIn, Google: Das Profilbild, meist ein Foto, ist oft der erste Eindruck, den Sie hinterlassen. Nutzen Sie
Der Wert guter Zusammenarbeit
Gute Zusammenarbeit - sowohl mit Kunden als auch mit Kooperationspartnern - ist mir ganz wichtig. Deshalb widme ich ihr auch einen extra Blogbeitrag. Formal ist es nur ein kleiner Buchstabendreher – in ihrer Bedeutung liegen Welten zwischen furcht- und fruchtbar. Was macht Zusammenarbeit richtig gut?