3 Tipps zum guten Profilbild
In den sozialen Netzwerken müssen wir Gesicht zeigen – zumindest, wenn wir als Person im Gedächtnis bleiben wollen. Auf der Website sowieso. Die Wahl des passenden Profilbilds ist also richtig wichtig. Xing, Facebook, LinkedIn, Google: Das Profilbild, meist ein Foto, ist oft der erste Eindruck, den Sie hinterlassen. Nutzen Sie
Wenn meine Agentur eine Gaststätte wäre – ein Gedankenspiel
Was haben Gaststätten, Agenturen und Geschäftspartner gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber: Ob sie jemand zusagen oder nicht, hängt vom individuellen Geschmack und Erwartungshaltungen ab. Und davon, ob einem die Atmosphäre gefällt. Sie wissen ja, ich denke mich immer gern in Atmosphären rein. Also habe ich mich in die
Parkett in Szene gesetzt
So entstand die Kampagne für die Neuberger Parkett: Gleich am Anfang stand fest, dass mein Auftraggeber Stephan Doll, Geschäftsführer der Neuberger Parkett und Fußbodentechnik GmbH, die übliche Inszenierung von Böden satthatte. Er wollte keine hübschen Wohnräume samt Designermöbel in seiner Darstellung sehen. Was er dagegen wollte, war eine Bilderwelt, die
Der Wert guter Zusammenarbeit
Gute Zusammenarbeit - sowohl mit Kunden als auch mit Kooperationspartnern - ist mir ganz wichtig. Deshalb widme ich ihr auch einen extra Blogbeitrag. Formal ist es nur ein kleiner Buchstabendreher – in ihrer Bedeutung liegen Welten zwischen furcht- und fruchtbar. Was macht Zusammenarbeit richtig gut?
Gar nicht »out«: Einsatz und Wirkung von Visitenkarten
So klein eine Visitenkarte auch ist – dieses Stück Papier kann recht viel über uns verraten. Papier, Papierstärke, Druckqualität und natürlich die Gestaltung eröffnen eine Welt. Ihre Welt. Beispiel gefällig?
Praktikumsbericht: Eine Woche Neuland
Meine allerersten Praktikumserfahrungen: Ich habe sehr viel Neues über Design an sich und die verschiedenen Bereiche, bei denen Design auftaucht, gelernt. Zum Beispiel, dass man bei der Gestaltung am besten Linien aufgreift. Und dass es bei einem Plakat am besten aussieht, wenn man Gegensätze wie Fotografie und Zeichnung oder bunt
Projektablauf: Was nach dem Briefing folgt
Im ersten Teil dieses Blogartikels habe ich Ihnen ein paar Tipps gegeben, wie Sie mit einem guten Briefing noch schneller zu Ihrem gewünschten Design-Ergebnis kommen. Wie es danach weiter geht und wann Sie als Kunde meine Arbeit beeinflussen können (und müssen), erfahren Sie hier.
Projektablauf: Warum das Briefing so wichtig ist
Bei einem Design-Auftrag ist es wie mit allen anderen: Der Auftraggeber muss klar vermitteln, was er möchte. Und der Dienstleister muss genau definieren, welche Informationen er dafür benötigt. Lesen Sie weiter, wenn Sie die Basics für ein Design-Briefing kennenlernen möchten.